CroCus Training
Was ist CroCus?
Du engagierst dich in der internationalen Studierendenarbeit oder möchtest gern in deiner Stadt etwas Neues starten? Du willst wachsen und aufblühen - persönlich, im Glauben und in der Mitarbeit?
Dann ist CroCus für dich! CroCus steht für Crossing Cultures und ist ein einjähriges Trainingsprogramm für Studenten, die sich in der internationalen Studentenarbeit engagieren möchten.
Connecte dich mit anderen Ehrenamtlichen im Dienst an internationalen Studenten. Ihr lernt voneinander, geht gemeinsam die nächsten Schritte und übt Leitung ein.
So kannst du neu ermutigt und gut ausgestattet mit Wissen und Ideen zu den internationalen Studis an deiner Uni gehen.
Programm
Für wen ist CroCus?
Deutsche und internationale Studierende, die Jesus lieben und sich in internationaler Studierendenarbeit einbringen (wollen).
Inhalte
Crocus setzt sich aus fünf Modulen zusammen:
Modul 1: Forum
Eine Woche der Begegnung im Kloster Volkenroda – für über 100 Studierende, die Jesus lieben, mit ihm leben und von ihm reden wollen – im Alltag, im Studium, in ihren Freundschaften.
Hier hast du Zeit, in der Begegnung mit anderen SMDlern Gott nahe zu kommen und deinen Glauben stärken zu lassen.
Du lernst etwas über Leitung, interkulturelle Kommunikation und Veranstaltungsplanung. Außerdem überlegst du, wie du deine Geschichte mit Gott weitergeben und mit interessierten Freunden Bibel lesen kannst.
Modul 2: Reading Club
Ihr lest das Buch “Crossing Cultures with Jesus” von Katie Rawson. In regelmäßigen Online-Treffen besprecht ihr die Kapitel und überlegt, wie die Gedanken euch in der internationalen Studentenarbeit in euren Städten helfen und wie ihr praktisch werden könnt.
Themen sind unter anderem Gebet, Freundschaft, interkulturelle Kommunikation, Perspektiven auf das Evangelium und Schritte in die Nachfolge.
Modul 3: Workshops
Du nimmst an einem Workshop zum Thema “Think Home” teil, um internationale Studenten auf die Rückkehr in ihre Heimatländer vorzubereiten.
Außerdem besuchst du zwei Online-Workshops deiner Wahl. Dafür stehen dir Themen aus der internationalen Studentenarbeit (zu Kulturen und Weltanschauungen) und Themen aus der Hochschul-SMD (z. B. Semesterplanung, psychische Gesundheit, ...) zur Verfügung. Auch eine Teilnahme am Interkulturellen Studientag (im Frühjahr) ist möglich.
Modul 4: Outreach-Event
Im Lauf des Jahres organisiert ihr jeweils eine evangelistische Veranstaltungsreihe für internationale Studenten an euren Unis (z. B. Hörsaalvorträge, Wochenendfreizeit, Treffen mit anderen lokalen SMD-Gruppen, ...). Dabei könnt ihr neue Formate ausprobieren und werdet in Vor- und Nachbereitung begleitet.
Modul 5: Abschlusswochenende
Auf dem Buchenauerhof (Heimatzentrum der DMG interpersonal e. V.) kommt das CroCus-Programm zum krönenden Abschluss. Zeiten zum Bibelstudium und in der Stille helfen dir, aus der Begegnung mit Gott heraus internationalen Studis zu begegnen. Inhaltlich geht es um Jüngerschaft und eine Balance zwischen Arbeit und Ruhe. Natürlich nehmen wir uns auch Zeit zum Feiern!
Teilnehmerstimmen
"CroCus gibt eine neue Perspektive auf andere Kulturen, aber auch eine Chance, sich selbst herauszufordern, indem man seine eigenen Gewohnheiten, Traditionen und Überzeugungen hinterfragt."
"CroCus hat mich gelehrt, dass wir alle unterschiedlich sind und unseren Glauben auf verschiedene Weise umsetzen. Aber wir haben alle einen Wert, nämlich dass Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist."
"Während dieses Programms kommen wir Gott wirklich näher und lernen einen guten Weg kennen, wie wir das Evangelium mit internationalen Menschen teilen können.
"CroCus gibt viele praktische Ideen für die internationale Studentenarbeit und fordert dich in deiner eigenen Beziehung zu Gott heraus."
"Es ist eine Möglichkeit, viel über andere Kulturen zu lernen und Beziehungen zu internationalen Studenten in einer herzerwärmenden Gemeinschaft aufzubauen."
Nächstes CroCus Training
2025 wird es wieder ein CroCus Training geben! Weitere Infos folgen.